Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs
Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs

Benefits und
Ausland

Benefits

  • 27 Tage Urlaub + 1 Freistellungstag
  • 38,5h Woche i.d.R. in Gleitzeit
  • Arbeitsbefreiung am 24. & 31.12.
  • Berufs- und Hochschulen in der Nähe

  • Hohe Übernahmeperspektiven
  • Individuelle Schulungsangebote
  • Umfassende Prüfungsvorbereitung
  • Auslandsaufenthalte
  • Moderne Ausbildungswerkstatt

  • Willkommenswoche mit Azubifahrt
  • Mentoring-Programm mit älteren Auszubildenden/Studierenden
  • Feste Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung
  • Events wie Mitarbeiterfeste
  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche
  • Stammtischangebote

  • Gesundheitstage
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Krankengeldzuschuss
  • Betriebssportgebäude & Sauna
  • Verschiedenste Sportgruppen

  • Urlaubsgeld + 13. Gehalt
  • vergünstigte Mitarbeiterversorgung
  • Einkaufsvorteile
  • Attraktive Versicherungsangebote
  • Beteiligung an Semestergebühren
  • Literaturgeld & Reinigungspauschale
  • Beteiligung am ÖPNV-Jobticket

Vergütung für Ausbildungen mit einer Dauer von 3 Jahren.                           

  • 1. Ausbildungsjahr 1.009,20 €                          
  • 2. Ausbildungsjahr 1.066,59 €                          
  • 3. Ausbildungsjahr 1.119,33 €                          

Vergütung für Ausbildungen mit einer Dauer von 3,5 Jahren.                                      

  • 1. Ausbildungsjahr 1.009,20 €                          
  • 2. Ausbildungsjahr 1.066,59 €                          
  • 3. Ausbildungsjahr 1.119,33 €                          
  • 4. Ausbildungsjahr 1.192,47 €  

Vergütung für duale Studiengänge mit einer Dauer von 3 Jahren.     

  • 1. Ausbildungsjahr 1.117,58 €*
  • 2. Ausbildungsjahr 1.193,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.268,64 €

* bereits während des Praktikums wird eine Praktikumsvergütung i. H. v. 1.117,58 € monatlich gezahlt.

Auslandseinsatz

Auslandeinsatz

Du hast Fernweh?

Wir geben dir die Möglichkeiten im Rahmen deiner Ausbildung bzw. deines Studiums wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und deine Sprachkenntnisse zu erweitern.

Die Organisation des Auslandsaufenthaltes erfolgt selbstständig durch die Auszubildenden und Studenten an der Hochschule bzw. Berufsschule. Natürlich sind vorab einige Bedingungen zu erfüllen, beispielsweise ein guter Notendurchschnitt.