Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs
Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs

Duales Studium
Luftfahrttechnik/
-management

Duales Studium Luftfahrttechnik/ -management

Das Duale Studium bietet in 5 Jahren die Möglichkeit, bei einem der größten Arbeitgeber der Region neben einem praxisnahen Ausbildungsabschluss zur Luftverkehrskauffrau/-mann auch einen akademischen Abschluss des Bachelors of Engineering in Luftfahrttechnik/-management zu erwerben.

Mit diesem ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang kannst du mittels der vorgelagerten Berufsausbildung erste fachliche Einblicke in die Praxis erlangen und deine Vorstellungskraft für technische Zusammenhänge verbessern. Ziel des anknüpfenden Studiums ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen der Luftfahrttechnik und -management. Diese befähigt dich zur Steuerung von Transport- und Verkehrsprozessen.

  • Allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife,

  • gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik oder Physik (Belegung eines der Fächer bis zum Abitur erforderlich),

  • gute Leistungen in Englisch,

  • hohes kaufmännisches und technisches Interesse,

  • Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit.

  • an stetigen Veränderungen in einer spannenden Branche beteiligt sein,

  • vielseitige Einblicke in die Infrastruktur und Systeme unserer Flughäfen erhalten,

  • neue Ideen entwickeln und den Vielfaltsgedanken leben,

  • wirkungsvoll und kundenorientiert in Deutsch und Englisch kommunizieren,

  • in Führungspositionen agieren und dich regelmäßig neuen Herausforderungen stellen,

  • die Chance, bei sehr guten Leistungen übernommen zu werden?

Während des 1. Ausbildungsjahres der Berufsausbildung erlangst du erste praktische Fertigkeiten und Kenntnisse und einen Eindruck von den betrieblichen Abläufen. Ab dem 2. Jahr beginnt eine wechselseitige Phase zwischen Hochschule und Unternehmen. Du wechselst im 2. bis 3. Jahr zwischen Unternehmen, Berufsschule und Hochschule. Nach bestandener Abschlussprüfung der Berufsausbildung bist du Student (m/w/d) und besuchst die TH Wildau gemäß Semesterplan. Ab dem 4. Semester (im 3. Jahr) werden Praktikumsberichte geschrieben, über alle praktischen Abschnitte bis zum Ende deines Studiums. Diese dienen als Grundlage für die Anerkennung deiner praktischen Arbeit im Unternehmen. Du besuchst alle Lehrveranstaltungen an der Hochschule. Du entwickelst im Rahmen von Wahlpflichtmodulen (in Abstimmung mit dem Unternehmen) dein persönliches Ausbildungsprofil. Im Abschlusssemester schreibst du die Bachelorarbeit.

  • Der Bewerbungszeitraum ist vom 1. August - 31. Oktober (Ausbildungsbeginn zum 1. August des Folgejahres)
  • Dein duales Studium dauert 5 Jahre und endet mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Du startest am 1. August.
  • Das Studium beginnt mit dem 2. Lehrjahr in Teilzeit an der Technischen Hochschule Wildau

Stellenausschreibungen auf: jobportal.berlin-airport.de
Weitere Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten auf: berlin-airport.de

Bachelor of Engineering

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr 5. Ausbildungsjahr
1.189,20 €  1.246,59 € 1.299,33 €
1.524,00 1.599,00
Mehr laden

Bewerbung

Bitte beachte, dass wir für die Ausbildung ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Formular der Jobbörse akzeptieren.

Stellenangebote