1. Oktober; Vorpraktikum vom 1. August – 30. September
Drei Jahre. Eine Verkürzung der Studienzeit ist nicht möglich.
Im Rahmen deiner Praxisphasen unterstützt du unsere Kollegen u.a. bei der Konzeption, Planung, Implementierung und dem Management komplexer IT-Projekte zur Unterstützung der betrieblichen Geschäftsprozesse am Flughafen. Überdies bist du auch im Bereich der Betreuung und konzeptionellen Weiterentwicklung von Anwendungs- und Managementsystemen tätig.
Während deines dualen Studiums bist du jedoch nicht ausschließlich in den IT-Einheiten eingesetzt, sondern bekommst u.a. auch Einblicke in die operativen und verwaltenden Bereiche des Flughafens. Hier werden dir breite betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, beispielsweise im Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit oder im Personalwesen.
Während der ersten vier Praxisphasen schreibst du drei Praxisberichte und eine Studienarbeit. Zum Ende der Ausbildung fertigst du dann eine Bachelor-Thesis an. Das Thema wird in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb festgelegt.
Komplettiert wird der praktische Teil durch den Unterricht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Über die Inhalte des Theoriestudiums kannst du dich auf der Website der Hochschule informieren
Bachelor of Science
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr |
---|---|---|
1.297,58 € * | 1.373,20 € | 1.448,64 € |
* Praktikumsvergütung während des Praktikums i. H. v. 1.117,58 € monatlich
Bitte beachte, dass wir für die Ausbildung ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Formular der Jobbörse akzeptieren.
Die drei Flughäfen Berlins erkunden, zwei Abteilungen im Detail kennen lernen, an Projekten mitwirken oder einen Workshop vollständig selbst organisieren... und alles innerhalb der ersten 10 Monate meines Dualen Studiums.
Die Abwechslung aus Theorie und Praxis und die unterschiedlichen Bereiche, die man während des Studiums durchläuft, lassen den Alltag nicht langweilig werden. Speziell an dem Ausbildungsprogramm der FBB haben mir die Einführungswochen mit der Azubifahrt und die Azubi-Party, organisiert von der JAV, gefallen. Insbesondere wurde ich in der IT- und in der Schallschutzabteilung eingesetzt. In beiden Abteilungen wurde ich herzlich aufgenommen, unterstützt aber auch gefordert.
Während der gesamten 10 Monate kamen immer wieder neue Herausforderungen auf mich zu, die ich allerdings mit Unterstützung meiner Kommilitonen und den Mitarbeitern der Fachabteilungen meistern konnte. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre und bin gespannt, welche Erfahrungen ich in dieser Zeit noch sammeln werde.
Emely Hecker
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Finden Sie Ihren passenden Kontakt zur Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
für Reisende
Fragen, Lob, Kritik
weitere Kontakte
Unsere Fachbereiche
Presse
Kontakt für Medienvertreter:innen
Jobportal
Stellen suchen und direkt bewerben
Ausbildung und Studium
Kontakt zum Personalbereich
Flächen und Immobilien
Kontakt zur Abteilung Real Estate
Advertising und Media
Sie möchten am BER werben?
Nachbar Flughafen
Kontakt zur Umlandarbeit
Schallschutz BER
Bei Anliegen zum BER Schallschutzprogramm
Fluglärm
Für Ihre Hinweise, Fragen oder Beschwerden
Security und Services
Flughafenausweise und mehr
Einkauf und Beschaffung
Ihre Bewerbung bei uns
Räume und Konferenzen
Sie suchen Räumlichkeiten am BER?
Sie sind Reisende:r?
Für Lob und Kritik
Sie erreichen uns unter dieser Postadresse: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, 12521 Berlin
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zur Flughafengesellschaft.