Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs
Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs

Airport Campus

Fragen und Antworten

rund um Airport Campus

Sie interessieren sich für die Teilnahme an unserer Vorlesungsreihe Airport Campus? Hier finden Sie einige Informationen rund um das Thema.

Der BER und die damit verbundenen komplexen Themenstellungen stoßen regelmäßig bei Student:innen auf großes Interesse, nicht nur in luftfahrtspezifischen Fachgebieten, sondern auch bei anderen Studienrichtungen. Es ist die Faszination Fliegen, gepaart mit betriebswirtschaftlichen Themen, die wie ein Magnet wirkt. Deshalb wurde bereits 2008 das Format Airport Campus geschaffen, welches Student:innen die Möglichkeit gibt, am Beispiel der Flughafengesellschaft hautnah Theorie und Praxis zu verbinden. Seit mittlerweile 13 Jahren bieten wir verschiedene Vorlesungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an. Mittlerweile hat sich das Format zu einer anerkannten Drehscheibe zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt.

Neue Termine folgen. 

Unsere Airport Campus Veranstaltungen beginnt um 18:00 Uhr. Der Vortrag des Referenten ist für ungefähr eine Stunde angesetzt. Außerdem gibt es ausreichend Zeit für die Beantwortung von Fragen. Interessierte Student:innen haben nach dem Vortrag die Möglichkeit, mit unserem Recruiting-Team ins Gespräch zu kommen. Das Recruiting-Team informiert über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Flughafengesellschaft. Anschließend gehen wir mit allen Student:innen auf die Besucherterrasse des BER. Nach einer kurzen Tour auf der Landseite des BER versammeln wir uns im „Deli Berlin“, wo wir den Abend bei kostenlosen Snacks und Getränken ausklingen lassen. Hier können sich die Student:innen nicht nur mit unseren Referenten, sondern auch untereinander vernetzen.

Unser Eventraum befindet sich im BBAC Gebäude direkt am BER. Die Adresse lautet: Willy-Brandt-Platz 2, 12529 Schönefeld. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für alle, die mit dem Auto anreisen, stehen kostenlose Ausfahrtickets für das Parkhaus P8 zur Verfügung.

Lageplan des Eventraums

Für die Teilnahme ist eine formlose Anmeldung unter Angabe des Namens, der Hochschule und des aktuellen Studiengangs per E-Mail an airportcampus@berlin-airport.de erforderlich. Bitte beachtet, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist. Falls ihr kurzfristig doch nicht erscheinen könnt, bitten wir euch um eine Absage.

de
de en
Karrierestart am BER

Für wen: Schüler:innen und Interessierte, die sich über das Studien- und Ausbildungsangebot am BER informieren möchten

Wann: 19. Oktober 2023, 9 Uhr bis 16 Uhr

Wo: ILA Halle A in Selchow (Shuttle-Bus ab S Terminal 5 oder S Waßmannsdorf)

weiter zu Ihrer gewünschten Seite
2 Personen vor einem Follow-Me-Fahrzeug. Dahinter ein Weg zur Start- und Landebahn. Ein Flugzeug landet.

Tag der Ausbildung am 19.10.2023

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH lädt zusammen mit flughafenansässigen Firmen und Partnerunternehmen Schüler:innen und Interessierte ein, sich über das Ausbildungs- und Studienangebot am BER zu informieren. Am 19. Oktober werden auf dem Tag der Ausbildung im Zeitraum von 9-16 Uhr in der ILA Halle A in Selchow die vielfältigen Möglichkeiten eines Karrierestarts in die Arbeitswelt „Flughafen“ präsentiert.

 

Ob eine technische, operative oder kaufmännische Ausbildung sowie ein duales Studium: Am BER bieten sich viele Perspektiven für den Einstieg nach der Schule. Neben der Flughafengesellschaft werden auch Firmen, die sich im Terminal befinden sowie Airlines, Hotels, Speditionen, angrenzende Landkreise, Kammern und Institutionen wie die Bundespolizei ihre Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren. 

 

Neben Informationsständen wird es auch eine Ausstellung der Fahrzeuge von der Flughafenfeuerwehr, der Flughafensicherheit und einem Follow-me-Fahrzeug geben. Interessierte können zudem die ankommenden und abfliegenden Flugzeuge auf der nahen BER-Südbahn beobachten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tombola, in der stündlich Preise verlost werden.

 

Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kostenfreier Shuttlebus fährt ab 8:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung im 15-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Terminal 5 oder vom S-Bahnhof Waßmannsdorf direkt vor die ILA Halle A. Essen kann vor Ort bei einem Foodtruck erworben werden. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.