Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs
Lichtreflexe des Leuchtstabs beim Einwinken eines Flugzeugs

Werkstudierende

Fragen und Antworten

rund um die Werkstudententätigkeit

Sie interessieren sich für eine Werkstudententätigkeit bei uns im Unternehmen? Hier finden Sie einige Informationen rund um das Thema. 

In unserem Jobportal finden Sie alle aktuell vakanten Stellen als Werkstudent (m/w/d). Bitte beachten Sie, dass Praktika und Abschlussarbeiten dort nicht ausgeschrieben werden. Das Bewerbungsverfahren dafür finden Sie hier.

Wir bieten Ihnen die Praxis zu Ihrer Theorie. Bei uns werden Sie in die tägliche Arbeit mit eingebunden. An 20 Stunden die Woche (in den Semesterferien bis zu 40 Stunden) unterstützen Sie die Fachbereiche bei den täglichen Herausforderungen und erhalten erste eigene Projekte. Die Kollegen und Kolleginnen der FBB nehmen sich die Zeit Sie in die Prozesse und Gegebenheiten der FBB einzuarbeiten und Sie an dem fachlichen und persönlichen Knowhow teilhaben zu lassen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit auch an internen Schulungen teilzunehmen. Ihre Zeit ist im Gleitzeitmodell frei wählbar. 

Wenn Sie sich auf eine Stelle als Werkstudent (m/w/d) bewerben, so fügen Sie bitte ein kurzes Anschreiben, einen Lebenslauf, Ihre Immatrikulationsbescheinigung sowie Ihre aktuelle Notenübersicht aus dem Studium bei. Sollten Sie bereits als Werkstudent:in oder Praktikant:in tätig gewesen sein, so fügen Sie auch diese Zeugnisse mit bei. Ein paar Tipps zum Thema Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse finden Sie in unserer Rubrik „Rund um Ihre Bewerbung“.

Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle als Werkstudent (m/w/d) über unser Jobportal beworben haben, beginnt der Bewerbungsprozess.

Die Unterlagen werden von dem jeweiligen Recruiter an die entsprechende Abteilung weitergeleitet, welche nun die Auswahl trifft, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Die Kollegen aus dem Recruiting werden Kontakt zu Ihnen aufnehmen und mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

In einem persönlichen Gespräch werden fachliche sowie persönliche Fragen gestellt, um Sie etwas näher kennenlernen zu können.

Innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Gespräch wird sich der Recruiter bei Ihnen melden, um Ihnen entweder eine Zwischenmeldung oder eine finale Entscheidung mitzuteilen.

Sollte die Entscheidung auf Sie gefallen sein, so geben wir die Unterlagen an den Betriebsrat zur Mitbestimmung weiter. Dies dauert in der Regel zwei Wochen. Parallel stoßen wir den Prozess der Zuverlässigkeitsüberprüfung an und geben die Unterlagen an die Kollegen aus der Personalbetreuung zur Erstellung Ihres Arbeitsvertrages.

  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Arbeitszeit während der Vorlesungszeit: 20 Stunden pro Woche, in der vorlesungsfreien Zeit bis zu 40 Stunden pro Woche in Absprache mit dem Fachbereich
  • Anspruch auf bezahlten Urlaub und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Kantinenzuschuss
  • Teilnahme an internen Schulungen möglich