Spiegelung Flugzeug auf Glasfassade
Spiegelung Flugzeug auf Glasfassade

Dialog, Fragen,
Hinweise

Anwohnertelefon

Schallschutztelefon

Mit Ihren Hinweisen, Fragen und Beschwerden können Sie sich am Schallschutztelefon direkt an uns wenden. Alternativ können Sie auch dieses Kontaktformular nutzen. Bitte schildern Sie Ihr Anliegen so konkret wie möglich, damit wir Ihnen ebenso konkret antworten können.

Bei Fragen zu den Themen Fluglärm und Flugrouten nutzen Sie bitte unser Fluglärminformations- und Beschwerdesystem (FLIBS)

Schallschutztelefon
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
09 - 12 / 13 - 16
09 - 12 / 13 - 16
13 - 16
09 - 12
nicht erreichbar
Adresse

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Schallschutz

D-12521 Berlin

Schallschutzausstellung

Im Dialog-Forum können Sie sich umfangreich zum Schallschutzprogramm BER informieren. Die Landkreise führen dort umfangreiche Beratungen zu allen Themen rund um den Flughafen BER durch.

Außerdem finden Sie eine große Ausstellung zum Schallschutz mit einer riesigen Karte zu den Anspruchsgebieten, einem Musterhaus mit verschiedenen Schallschutzmaßnahmen sowie kleineren Infofilmen zum Einbau von Schallschutzfenstern und Schalldämmlüftern. So können Sie sich einen ausführlichen Eindruck über das Schallschutzprogramm BER verschaffen.

Dialogforum
Adresse

Geschäftsstelle Kommunale Arbeitsgemeinschaft
Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Dr. Dorothea Götze

Mittelstraße 11
D-12529 Berlin

Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg hat die Aufgabe, die Erwartungen, Ansprüche und Interessen der Umwelt, der Anrainer in kommunaler Verantwortung und des Flughafens abzugleichen. Durch gemeinsame Beschlüsse im Sinne eines Interessenausgleichs soll die Umfeldentwicklung des Flughafens gefördert werden.

Weitere Kontakte

Fluglärmkommission
Kontakt
Adresse

Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft 
Ref. 44 Luftfahrt 
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8 
14467 Potsdam

Die Fluglärmkommission berät die Genehmigungsbehörde, das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und die Deutsche Flugsicherung (DFS) über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen Fluglärm und zur Verringerung der Luftverunreinigung durch Luftfahrzeuge. Auch bei der Festlegung der neuen Flugrouten für den BER ist die Fluglärmkommission beratend tätig.

Fluglärmschutzbeauftragter Berlin
Masoud Hejazian
Adresse

Fluglärmschutzbeauftragter
Herr Masoud Hejazian
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (IV E 29)
Rungestraße 29, 10179 Berlin-Mitte

Masoud Hejazian ist der Fluglärmschutzbeauftragte des Landes Berlin. An ihn können sich die Flughafennachbarn bei Anliegen rund um das Thema Fluglärm und Flugbewegungen melden. Der Fluglärmschutzbeauftragte von Berlin hat seinen Sitz in der Rungestraße 29 in Berlin-Mitte.

Fluglärmschutzbeauftragter Brandenburg
Patrick Strogies
Adresse

Büro des Fluglärmschutzbeauftragten 
Mittelstraße 11 
12529 Schönefeld

Patrick Strogies ist der Fluglärmschutzbeauftragte des Landes Brandenburg. An ihn können sich die Flughafennachbarn bei Anliegen rund um das Thema Fluglärm und Flugbewegungen melden. Der Fluglärmschutzbeauftragte hat seinen Sitz im Flughafen-Beratungszentrum in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming.

Informationen zum Thema Umwelt

Fluglärmbeschwerden

Hinweise, Fragen oder Beschwerden

Flugbewegungen

Informationen und Beispiele für Flugverläufe

Natur & Landschaft

Grünflächen, Landschaftspark, Bird & Wildlife Control

de
de en
Karrierestart am BER

Für wen: Schüler:innen und Interessierte, die sich über das Studien- und Ausbildungsangebot am BER informieren möchten

Wann: 19. Oktober 2023, 9 Uhr bis 16 Uhr

Wo: ILA Halle A in Selchow (Shuttle-Bus ab S Terminal 5 oder S Waßmannsdorf)

weiter zu Ihrer gewünschten Seite
2 Personen vor einem Follow-Me-Fahrzeug. Dahinter ein Weg zur Start- und Landebahn. Ein Flugzeug landet.

Tag der Ausbildung am 19.10.2023

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH lädt zusammen mit flughafenansässigen Firmen und Partnerunternehmen Schüler:innen und Interessierte ein, sich über das Ausbildungs- und Studienangebot am BER zu informieren. Am 19. Oktober werden auf dem Tag der Ausbildung im Zeitraum von 9-16 Uhr in der ILA Halle A in Selchow die vielfältigen Möglichkeiten eines Karrierestarts in die Arbeitswelt „Flughafen“ präsentiert.

 

Ob eine technische, operative oder kaufmännische Ausbildung sowie ein duales Studium: Am BER bieten sich viele Perspektiven für den Einstieg nach der Schule. Neben der Flughafengesellschaft werden auch Firmen, die sich im Terminal befinden sowie Airlines, Hotels, Speditionen, angrenzende Landkreise, Kammern und Institutionen wie die Bundespolizei ihre Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren. 

 

Neben Informationsständen wird es auch eine Ausstellung der Fahrzeuge von der Flughafenfeuerwehr, der Flughafensicherheit und einem Follow-me-Fahrzeug geben. Interessierte können zudem die ankommenden und abfliegenden Flugzeuge auf der nahen BER-Südbahn beobachten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tombola, in der stündlich Preise verlost werden.

 

Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kostenfreier Shuttlebus fährt ab 8:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung im 15-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Terminal 5 oder vom S-Bahnhof Waßmannsdorf direkt vor die ILA Halle A. Essen kann vor Ort bei einem Foodtruck erworben werden. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.