Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Schallschutz
D-12521 Berlin
Aus betriebsbedingten Gründen werden wir am Mittwoch, den 22.03., und am Dienstag, den 28.03., telefonisch leider nicht erreichbar sein, wir bitten um Ihr Verständnis. Sie können uns Ihre Anliegen weiterhin über das Kontaktformular mitteilen.
Im Dialog-Forum können Sie sich umfangreich zum Schallschutzprogramm BER informieren. Die Landkreise führen dort umfangreiche Beratungen zu allen Themen rund um den Flughafen BER durch.
Außerdem finden Sie eine große Ausstellung zum Schallschutz mit einer riesigen Karte zu den Anspruchsgebieten, einem Musterhaus mit verschiedenen Schallschutzmaßnahmen sowie kleineren Infofilmen zum Einbau von Schallschutzfenstern und Schalldämmlüftern. So können Sie sich einen ausführlichen Eindruck über das Schallschutzprogramm BER verschaffen.
Geschäftsstelle Kommunale Arbeitsgemeinschaft
Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Dr. Dorothea Götze
Mittelstraße 11
D-12529 Berlin
Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg hat die Aufgabe, die Erwartungen, Ansprüche und Interessen der Umwelt, der Anrainer in kommunaler Verantwortung und des Flughafens abzugleichen. Durch gemeinsame Beschlüsse im Sinne eines Interessenausgleichs soll die Umfeldentwicklung des Flughafens gefördert werden.
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Ref. 44 Luftfahrt
Henning-von-Tresckow-Straße 2-8
14467 Potsdam
Die Fluglärmkommission berät die Genehmigungsbehörde, das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und die Deutsche Flugsicherung (DFS) über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gegen Fluglärm und zur Verringerung der Luftverunreinigung durch Luftfahrzeuge. Auch bei der Festlegung der neuen Flugrouten für den BER ist die Fluglärmkommission beratend tätig.
Fluglärmschutzbeauftragter
Herr Masoud Hejazian
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (IV E 29)
Rungestraße 29, 10179 Berlin-Mitte
Masoud Hejazian ist der Fluglärmschutzbeauftragte des Landes Berlin. An ihn können sich die Flughafennachbarn bei Anliegen rund um das Thema Fluglärm und Flugbewegungen melden. Der Fluglärmschutzbeauftragte von Berlin hat seinen Sitz in der Rungestraße 29 in Berlin-Mitte.
Büro des Fluglärmschutzbeauftragten
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld
Patrick Strogies ist der Fluglärmschutzbeauftragte des Landes Brandenburg. An ihn können sich die Flughafennachbarn bei Anliegen rund um das Thema Fluglärm und Flugbewegungen melden. Der Fluglärmschutzbeauftragte hat seinen Sitz im Flughafen-Beratungszentrum in der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Finden Sie Ihren passenden Kontakt zur Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
für Reisende
Fragen, Lob, Kritik
weitere Kontakte
Unsere Fachbereiche
Presse
Kontakt für Medienvertreter:innen
Jobportal
Stellen suchen und direkt bewerben
Ausbildung und Studium
Kontakt zum Personalbereich
Flächen und Immobilien
Kontakt zur Abteilung Real Estate
Advertising und Media
Sie möchten am BER werben?
Nachbar Flughafen
Kontakt zur Umlandarbeit
Schallschutz BER
Bei Anliegen zum BER Schallschutzprogramm
Fluglärm
Für Ihre Hinweise, Fragen oder Beschwerden
Security und Services
Flughafenausweise und mehr
Einkauf und Beschaffung
Ihre Bewerbung bei uns
Räume und Konferenzen
Sie suchen Räumlichkeiten am BER?
Sie sind Reisende:r?
Für Lob und Kritik
Sie erreichen uns unter dieser Postadresse: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, 12521 Berlin
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zur Flughafengesellschaft.