Lichter vor BER-Tower
Lichter vor BER-Tower

Betriebs-
führerscheine

Für das selbstständige Befahren der Sicherheitsbereiche innerhalb des Flughafengeländes mit Kraftfahrzeugen ist neben einer Fahrgenehmigung grundsätzlich ein Betriebsführerschein des Flughafenbetreibers notwendig.

Bei den Betriebsführerscheinen wird zwischen Flughafenführerschein (FF) und Pistenführerschein (PF) unterschieden. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Flughafenausweis.

Dokumente

Allgemeine Informationen 1/2021

Antrag Pistenführerschein

Antrag Flughafenführerschein

Antrag Fluggastbrückenberechtigung

Datenschutzhinweis

 

 

Führerscheinstelle
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08:00 - 11.00 / 12.00 - 15.00
08:00 - 11.00 / 12.00 - 15.00
08:00 - 11.00 / 12.00 - 15.00
08:00 - 11.00 / 12.00 - 15.00
08:00 - 11.00
Adresse

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 
Am Harder 1 
15831 Selchow 
Gebäude 3800 
Etage 3, Raum 39 

Seien Sie bitte spätestens 30 Minuten vor der jeweiligen Schließzeit vor Ort, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können.

Technikzentrum Selchow

Die Führerscheinstelle befindet sich im Technikzentrum in Selchow, im westlichen Bereich des BER.

Flughafenführerschein (FF)

Das Befahren der Fahrstraßen im Flughafensicherheitsbereich setzt eine erfolgreich bestandene Flughafenführerscheinprüfung voraus. Die Schulung ist in Form eines E-Learning-Kurses zu absolvieren (Onlineschulung). Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Antragstellung per E-Mail von der Führerscheinstelle. Den Kurs können Sie zu Hause am PC oder gern auch bei uns in der Führerscheinstelle absolvieren. 

Weitere Hinweise zum Flughafenführerschein:

  • Die Anträge auf Flughafenführerscheine (FF, PF) sind persönlich oder über E-Mail fuehrerschein@berlin-airport.de in der Führerscheinstelle einzureichen. Eine Zustellung per Post oder über Dritte ist nicht zulässig.
  • Antragsteller benötigen einen EU-Führerschein der Klassen A, B oder höher, sowie einen Flughafenausweis, der zum Zutritt der sensiblen Sicherheitsbereiche berechtigt. 
  • Der Flughafenführerschein wird befristet auf 2 Jahre erteilt.
  • Eine Verlängerung des Flughafenführerscheins erfordert die erneute Antragstellung und Absolvierung der Onlineschulung inkl.Theorieprüfung.
  • Der Flughafenführerschein verliert automatisch und ausnahmslos seine Gültigkeit bei jeglichem Entzug der amtlichen Fahrerlaubnis, welche von dem Betroffenem bei seinem Vorgesetzten umgehend zu melden ist. Zudem können Safety Verstöße einen temporären Entzug des Flughafenführerscheins zur Folge haben.

 

Kontakt OA Aviation

Steffen Seeckt

Sachbearbeiter Schulungsmanagement

steffen.seeckt@berlin-airport.de

030 6091 10597

 

Verfahren für alle Erst- bzw. Neuanträge

Alle Erst- bzw. Neuantragsteller müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Der Antrag zum Flughafenführerschein ist persönlich oder über E-Mail in der Führerscheinstelle einzureichen.
  • Der Antragsteller muss an einem theoretischen und praktischen Schulungsteil teilnehmen.
  • Beide Schulungsteile schließen mit einer Prüfung ab, welche unter Aufsicht absolviert werden müssen.
  • Bei Fragen oder zur Terminbuchung wenden Sie sich bitte an die FBB Führerscheinstelle. Dort erhalten Sie auch Ihren Flughafenführerschein.
  • Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Antragsformular Flughafenführerschein ab Seite 3.

 

Pistenführerschein (PF)

Das Befahren des Vorfeldes und der Flugbetriebsflächen ist ausschließlich mit einem Pistenführerschein gestattet. Dieser setzt das Vorhandensein eines mindestens drei Monate gültigen Flughafenführerscheins sowie die erfolgreich absolvierten Schulungen „PF Onlineschulung inkl.Prüfung Modul1 / PF Frontalschulung Modul2 / PF Praktische Prüfung Modul4“ voraus.

Die Schulungen können direkt über die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg absolviert werden. Die Anträge für einen Pistenführerschein und für die notwendigen Schulungen sind nur in der Führerscheinstelle zu stellen. Die Anträge werden dann durch Aviation Schulungsmanagement geprüft.

Der Bereich Aviation ist Ihr zuständiger Ansprechpartner bei allen Anliegen zu den notwendigen Schulungen.

Kontakt OA Aviation

Andreas Kärgel

Referent Schulungsmanagement

andreas.kaergel@berlin-airport.de

030 6091 10577

 

Verlust

Der Verlust des Flughafenausweises ist unverzüglich dem Ausweisdienst bzw. der Leitstelle Flughafensicherheit zu melden.

Kontakte Sperrung des Ausweises: 

Ausweisdienst 030 6091 77500

Leitstelle Flughafensicherheit 030 6091 10200

Bitte reichen sie nach der Sperrung des Ausweises zudem das bereitgestellte Formular für eine Verlustmeldung ein.

 

Kosten

Die Ausstellung von Betriebsführerscheinen ist entgeltpflichtig. Die Kosten können Sie der verlinkten Entgeltordnung Entgelte für sonstige Leistungen entnehmen.

de
de en
Karrierestart am BER

Für wen: Schüler:innen und Interessierte, die sich über das Studien- und Ausbildungsangebot am BER informieren möchten

Wann: 19. Oktober 2023, 9 Uhr bis 16 Uhr

Wo: ILA Halle A in Selchow (Shuttle-Bus ab S Terminal 5 oder S Waßmannsdorf)

weiter zu Ihrer gewünschten Seite
2 Personen vor einem Follow-Me-Fahrzeug. Dahinter ein Weg zur Start- und Landebahn. Ein Flugzeug landet.

Tag der Ausbildung am 19.10.2023

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH lädt zusammen mit flughafenansässigen Firmen und Partnerunternehmen Schüler:innen und Interessierte ein, sich über das Ausbildungs- und Studienangebot am BER zu informieren. Am 19. Oktober werden auf dem Tag der Ausbildung im Zeitraum von 9-16 Uhr in der ILA Halle A in Selchow die vielfältigen Möglichkeiten eines Karrierestarts in die Arbeitswelt „Flughafen“ präsentiert.

 

Ob eine technische, operative oder kaufmännische Ausbildung sowie ein duales Studium: Am BER bieten sich viele Perspektiven für den Einstieg nach der Schule. Neben der Flughafengesellschaft werden auch Firmen, die sich im Terminal befinden sowie Airlines, Hotels, Speditionen, angrenzende Landkreise, Kammern und Institutionen wie die Bundespolizei ihre Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren. 

 

Neben Informationsständen wird es auch eine Ausstellung der Fahrzeuge von der Flughafenfeuerwehr, der Flughafensicherheit und einem Follow-me-Fahrzeug geben. Interessierte können zudem die ankommenden und abfliegenden Flugzeuge auf der nahen BER-Südbahn beobachten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tombola, in der stündlich Preise verlost werden.

 

Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kostenfreier Shuttlebus fährt ab 8:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung im 15-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Terminal 5 oder vom S-Bahnhof Waßmannsdorf direkt vor die ILA Halle A. Essen kann vor Ort bei einem Foodtruck erworben werden. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.