Auch im Jahr 2025 setzt die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) ihr langjähriges Engagement für die Flughafenregion fort: Am Dienstag, den 20. Mai 2025, fand wieder ein Corporate Volunteering-Einsatz statt. Dieses Mal unterstützen 23 Freiwillige der FBB für einen Tag die evangelische Kita „Mirjam“ in Schulzendorf tatkräftig bei der Umgestaltung ihres Außengeländes. Dank der vielen fleißigen Hände wurden unter anderem neue Sonnensegel zur Beschattung der Außenspielfläche installiert, Hochbeete gebaut und befüllt, ca. 20m³ frische Erde überall auf den Freiflächen verteilt und neuer Rasen ausgesät und die Sandkästen grob von Laub und Verschmutzung gereinigt. Zusätzlich können sich die Kinder über einen neu angelegten Naschgarten freuen. Zur Umsetzung des Projekts wurde die Kita von der FBB im Vorfeld außerdem mit einer finanziellen Spende für die Anschaffung benötigter Materialien unterstützt. Die im Jahr 2023 eröffnete Kita „Mirjam“ liegt im Neubaugebiet Mühlenschlag und bietet Platz für bis zu 100 Kinder. Träger der Einrichtung ist der Evangelische Verband für Kita und Familie (EVKF).
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Schulzendorf, Markus Mücke, der die Teilnehmenden zu Beginn begrüßte, zeigte sich sichtlich begeistert über das Engagement der FBB-Kolleg*innen. Eine wunderbare Aktion für die Kita und damit für die Menschen im unmittelbaren Umfeld des BER, pünktlich zum „Tag der Nachbarschaft“ am 23. Mai 2025.
Ziel des Corporate Volunteering ist es, soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen aus der Region, über finanzielle Mittel hinaus zu unterstützen. Mit tatkräftiger Hilfe – dort, wo zusätzliche helfende Hände gebraucht werden. Das Freiwilligenprogramm besteht bereits seit mehr als 10 Jahren. Es bietet interessierten FBB-Beschäftigten die Chance, für einen Tag ihren gewohnten Arbeitsplatz zu verlassen, um gemeinsam mit dem Team der FBB-Umlandarbeit aktiv bei der Umsetzung eines sozialen Projektes zu unterstützen. Gleichzeitig fördert das Programm die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie den Zusammenhalt innerhalb des Unternehmens. Der Einsatz in Schulzendorf ist bereits der 16. Einsatz dieser Art. Von Renovierungsarbeiten in Kitas und Schulen, über Unterstützung in Flüchtlingsunterkünften oder Pflegeeinrichtungen bis hin zu Aufforstungen – das Programm ermöglicht eine gezielte Förderung regionaler Einrichtungen und unterstreicht die soziale Verantwortung der FBB für ihr direktes Umfeld.
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.