Vom 04. Oktober bis 01. November 2022 stand die mobile Messstelle der FBB im Samatenweg, nahe des angrenzenden Feldes, in Ruhlsdorf. Die Fluglärmmessungen ergaben einen Dauerschallpegel am Tag von 36,3 dB(A) und einen Dauerschallpegel in der Nacht von 25,7 dB(A).
Ruhlsdorf ist hauptsächlich von Starts auf der Nordbahn bei Westbetrieb betroffen. Diese erzeugten einen mittleren Maximalpegel von 53 dB(A).
Die Dauerschallpegel sind u. a. für die Ermittlung der Grenzwerte von Bedeutung, wenn es um die Gewährleistung von Schallschutzmaßnahmen geht: In der Nacht genutzte Räume werden ab einem Dauerschallpegel von 50 dB(A) geschützt, am Tag genutzte Räume ab 60 dB(A).
Alle gemessenen Werte lagen deutlich unterhalb der Anspruchsgrenzen auf Schallschutz- oder Entschädigungsmaßnahmen.
Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Finden Sie Ihren passenden Kontakt zur Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
für Reisende
Fragen, Lob, Kritik
weitere Kontakte
Unsere Fachbereiche
Presse
Kontakt für Medienvertreter:innen
Jobportal
Stellen suchen und direkt bewerben
Ausbildung und Studium
Kontakt zum Personalbereich
Flächen und Immobilien
Kontakt zur Abteilung Real Estate
Advertising und Media
Sie möchten am BER werben?
Nachbar Flughafen
Kontakt zur Umlandarbeit
Schallschutz BER
Bei Anliegen zum BER Schallschutzprogramm
Fluglärm
Für Ihre Hinweise, Fragen oder Beschwerden
Security und Services
Flughafenausweise und mehr
Einkauf und Beschaffung
Ihre Bewerbung bei uns
Räume und Konferenzen
Sie suchen Räumlichkeiten am BER?
Sie sind Reisende:r?
Für Lob und Kritik
Sie erreichen uns unter dieser Postadresse: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, 12521 Berlin
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zur Flughafengesellschaft.