Ankunft am BER
Ankunft am BER

Neue Regelungen beim Taximanagement am BER

Veröffentlicht: 04. September 2023, 11:30 Uhr

Neue Regelungen beim Taximanagement am BER

Um den Service für die Passagiere zu verbessern, wurden die Infrastruktur und die Prozesse des Taximanagements am BER optimiert. 

Am BER wurden zahlreiche Veränderungen an der Infrastruktur für Taxis vorgenommen. Damit soll der Service für die Passagiere verbessert und das Aufnehmen von Fahrgästen durch nicht ladeberechtigte Taxis unterbunden werden. Dazu wurden u.a. die Verkehrsführung vor dem Terminal geändert, die Schranken auf der Ankunftsebene baulich erweitert und die Prozesse konkretisiert.

Der Flughafen für die Hauptstadtregion liegt direkt an der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg und ist das Tor zur Welt für die Menschen aus beiden Bundesländern. Durch diese Lage werden täglich zahlreiche Fluggäste mit Taxis aus beiden Bundesländern zum BER gebracht oder dort abgeholt. Die aktuelle Regelung der zuständigen Behörden erlaubt 1.000 Taxis das Aufnehmen von Fahrgästen am Flughafen Berlin Brandenburg (je 500 aus Berlin und dem Landkreis Dahme Spreewald). Die Fahrt mit Gästen zum BER ist allen Taxis erlaubt.

 

Umgesetzte Maßnahmen

Die Flughafengesellschaft und ihre Prozesspartner haben folgende Änderungen an der Infrastruktur für die Taxis sowie prozessuale Optimierungen umgesetzt:

  • Einrichtung eines ausgewiesenen Bereichs für vorbestellte Taxis, um vorbestellte Fahrgäste abzuholen
  • In den Kurzzeitparkbereich „Kiss & Fly“ der Ankunftsebene dürfen Taxis nicht mehr einfahren
  • Die Ausfahrten der Ankunftsebene am Terminal 1 werden mit Doppelschranken gesichert (ein Schleusensystem, das eine Ausfahrt von mehreren Fahrzeugen bei einer Schrankenöffnung verhindert)
  • Bei Missachtung der Terminalordnung (z.B. Anbieten von Beförderungsleistungen) werden Fahrzeuge für drei Monate für die Einfahrt vor das Terminal gesperrt (Fahrzeuge werden anhand der Kennzeichen von der Nutzung der Vorfahrten ausgeschlossen)
  • Ausweitung der Sicherheitsstreifen im Bereich des Terminals
  • Verstärkte Kontrollen durch die Polizei und Aufsichtsbehörden
  • Ergänztes Wegeleitsystem in der Gepäckhalle und dem Ankunftsbereich mit Hinweisen auf den offiziellen Taxistand

Realisiert werden bzw. wurden die baulichen Veränderungen und neuen Prozesse durch die Flughafengesellschaft in Zusammenarbeit mit:

  • APCOA PARKING Deutschland GmbH
  • Straßenverkehrsamt Landkreis Dahme-Spreewald
  • Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) aus Berlin
  • Ordnungsamt der Gemeinde Schönefeld
  • Polizeiinspektion Flughafen (Landespolizei)
  • Hauptzollamt Potsdam - Finanzkontrolle Schwarzarbeit
  • Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz aus Berlin
  • Aktualisierung der Nutzungsordnung für Taxis am BER als Grundlage für die Neuregelungen

Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.

de
de en
Karrierestart am BER

Für wen: Schüler:innen und Interessierte, die sich über das Studien- und Ausbildungsangebot am BER informieren möchten

Wann: 19. Oktober 2023, 9 Uhr bis 16 Uhr

Wo: ILA Halle A in Selchow (Shuttle-Bus ab S Terminal 5 oder S Waßmannsdorf)

weiter zu Ihrer gewünschten Seite
2 Personen vor einem Follow-Me-Fahrzeug. Dahinter ein Weg zur Start- und Landebahn. Ein Flugzeug landet.

Tag der Ausbildung am 19.10.2023

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH lädt zusammen mit flughafenansässigen Firmen und Partnerunternehmen Schüler:innen und Interessierte ein, sich über das Ausbildungs- und Studienangebot am BER zu informieren. Am 19. Oktober werden auf dem Tag der Ausbildung im Zeitraum von 9-16 Uhr in der ILA Halle A in Selchow die vielfältigen Möglichkeiten eines Karrierestarts in die Arbeitswelt „Flughafen“ präsentiert.

 

Ob eine technische, operative oder kaufmännische Ausbildung sowie ein duales Studium: Am BER bieten sich viele Perspektiven für den Einstieg nach der Schule. Neben der Flughafengesellschaft werden auch Firmen, die sich im Terminal befinden sowie Airlines, Hotels, Speditionen, angrenzende Landkreise, Kammern und Institutionen wie die Bundespolizei ihre Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren. 

 

Neben Informationsständen wird es auch eine Ausstellung der Fahrzeuge von der Flughafenfeuerwehr, der Flughafensicherheit und einem Follow-me-Fahrzeug geben. Interessierte können zudem die ankommenden und abfliegenden Flugzeuge auf der nahen BER-Südbahn beobachten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tombola, in der stündlich Preise verlost werden.

 

Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kostenfreier Shuttlebus fährt ab 8:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung im 15-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Terminal 5 oder vom S-Bahnhof Waßmannsdorf direkt vor die ILA Halle A. Essen kann vor Ort bei einem Foodtruck erworben werden. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.