Zum Hauptinhalt springen

Vermess­ungsflüge

in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai

Veröffentlicht: 12. Mai 2025, 09:30 Uhr

Am BER sind für die Nacht vom 12. zum 13. Mai Sondervermessungsflüge der Deutschen Flugsicherung (DFS) angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine Drohnenmessung, die in Ergänzung zur Flugvermessung (ILS), am BER alle 180 Tage erfolgen soll. Dabei werden vertikale Aufstiege etwa einen Kilometer vor den Schwellen aller Landebahnen mit der Drohne durchgeführt. Die Drohne fliegt maximal 150 Meter hoch und die Messung pro Landebahnrichtung dauert etwa 20 Minuten. Es werden keine Lärmbeeinträchtigungen außerhalb des Flughafengeländes erwartet.

Bei den Vermessungsflügen wird das Instrumentenlandesystem (ILS) der Start- und Landebahn auf seine Genauigkeit sowie die fehlerfreie Funktion hin überprüft. Das ILS unterstützt den Piloten im täglichen Flugbetrieb bei der Navigation während des Anfluges. Im Wesentlichen geschieht dies durch Signalgeber am Boden, die während der Landung Informationen über den Anflugkurs und Gleitwinkel an das Cockpit des Flugzeuges senden.

Nördliche Start- und Landebahn des BER

Das speziell dafür ausgerüstete Messflugzeug überprüft die Präzision der Signale, die für sichere Landungen erforderlich sind. Die Vermessungsflüge finden, wie üblich, nachts statt, da der Flugverkehr dies tagsüber nicht zulässt und das ILS während der Flugvermessung betrieblich nicht genutzt werden kann. Die Flüge sind daher generell von den Nachtflugbeschränkungen ausgenommen.

Die Vermessung des ILS wird von der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in regelmäßigen Abständen vorgeschrieben.

 

Die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen entsprechen dem Stand des Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungsdatums.