Zum Hauptinhalt springen
Wiese vor Terminal 1
Wiese vor Terminal 1

Schallschutz-
programm BER

Schutz für zehntausende Haushalte

Zwei Einfamilienhäuser. Am Himmel über ihnen fliegt ein Flugzeug.

Antragsfrist ausgelaufen

Am 4. November 2025 ist die Antragsfrist im
Schallschutzprogramm BER exakt 5 Jahre nach
Inbetriebnahme der südlichen Start- und
Landebahn des BER ausgelaufen. Bis zu diesem
Stichtag nicht vollständig vorliegende Anträge
können nicht mehr berücksichtigt werden.

Fristen Schallschutz am BER (PDF)

Auf dem Weg zum innovativen und leiseren Fliegen schafft die Flughafengesellschaft (FBB) verschiedene Anreize, um aktiven Lärmschutz zu fördern. So werden am BER lärmabhängige Entgelte erhoben, die bei lauteren Flügen höher ausfallen als bei leiseren. Airlines setzen dadurch mehr und mehr auf moderne und leisere Flugzeuge und nutzen zudem Steilstartverfahren, durch die am Boden weniger Lärm verursacht wird. Für dennoch unvermeidbaren Lärm hat die FBB vor vielen Jahren das Schallschutzprogramm BER für 26.500 Haushalte auf einer Fläche von 155 km² rund um den BER aufgesetzt. Hier wurden bereits mehr als 475 Millionen Euro investiert.

Leitfaden Schallschutz

Allgemeine Informationen

Grundlagen des Schallschutzprogramms

Vorgehensweise

Vom Antrag bis zum Schallschutz

Einbau Schallschutz

Hinweise zu Maßnahmen und Umsetzungen

Verkehrswert

Immobilienbewertung nach klaren Standards

Hausbau am Flughafen

FBB kann bei Neubauten unterstützen

Dialog

Offene Fragen im direkten Kontakt klären