Wiese vor Terminal 1
Wiese vor Terminal 1

Messung und
TRAVIS

Fluglärmmessungen

Jeder Flughafen in Deutschland ist gesetzlich dazu verpflichtet, auf dem Flughafen und in dessen Umgebung Messstellen zur Dokumentation des Fluglärms zu betreiben. Durch die Fluglärmüberwachung kann der Flughafen Auskunft über die Lärmimmissionen jeder Flugbewegung geben und die Fluglärmentwicklung kontinuierlich dokumentieren. Die Daten werden vor allem für die Berechnung der lärmbezogenen Start- und Landeentgelte sowie für die Bearbeitung von Beschwerden benötigt.

Flugbewegungen am BER

Mit dem Informationstool TRAVIS sind die aktuellen Flugbewegungen und Fluglärmmessdaten für den BER mit minimaler Verzögerung abrufbar. TRAVIS gibt Auskunft, um welchen Flugzeugtyp und welche Airline es sich gehandelt hat, welches Flugziel das Flugzeug hat bzw. wo es abgeflogen ist und macht Daten zugänglich über die Flughöhe, die Geschwindigkeit und den Anflug- bzw. Steigwinkel. Durch das Platzieren des Häuschen-Symbols auf der Karte und den Klick auf ein Flugzeug wird u.a. angezeigt, in welcher Höhe das Flugzeug das Haus überflogen hat oder welchen seitlichen Abstand das Haus zur An- bzw. Abfluggrundlinie hat.

Darüber hinaus bietet TRAVIS eine Archiv-Funktion. Durch die Eingabe eines Datums bzw. einer Zeit können auch in der Vergangenheit liegende Lärmereignisse analysiert werden. Auch ein „Abspielen“ der Flugbewegungen quasi im Zeitraffer ist möglich.

Über die TRAVIS-Karte können mit einem Klick auf die Messstellen auch die aktuellen Fluglärmmessdaten angezeigt werden.

TRAVIS

Flugbewegungen und Messdaten BER

Flugspuren

am BER

Mobile Messungen

im Umland

Stationäre Messungen

am BER

Glossar

Hier finden Sie die Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen rund um die Themen Fluglärm und Flugrouten.

Messungen Tegel (Archiv)

Rückblick auf die Messungen am ehemaligen Flughafen

ILA

Fluglärm-Messungen zur Luftfahrtmesse

de
de en
Karrierestart am BER

Für wen: Schüler:innen und Interessierte, die sich über das Studien- und Ausbildungsangebot am BER informieren möchten

Wann: 19. Oktober 2023, 9 Uhr bis 16 Uhr

Wo: ILA Halle A in Selchow (Shuttle-Bus ab S Terminal 5 oder S Waßmannsdorf)

weiter zu Ihrer gewünschten Seite
2 Personen vor einem Follow-Me-Fahrzeug. Dahinter ein Weg zur Start- und Landebahn. Ein Flugzeug landet.

Tag der Ausbildung am 19.10.2023

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH lädt zusammen mit flughafenansässigen Firmen und Partnerunternehmen Schüler:innen und Interessierte ein, sich über das Ausbildungs- und Studienangebot am BER zu informieren. Am 19. Oktober werden auf dem Tag der Ausbildung im Zeitraum von 9-16 Uhr in der ILA Halle A in Selchow die vielfältigen Möglichkeiten eines Karrierestarts in die Arbeitswelt „Flughafen“ präsentiert.

 

Ob eine technische, operative oder kaufmännische Ausbildung sowie ein duales Studium: Am BER bieten sich viele Perspektiven für den Einstieg nach der Schule. Neben der Flughafengesellschaft werden auch Firmen, die sich im Terminal befinden sowie Airlines, Hotels, Speditionen, angrenzende Landkreise, Kammern und Institutionen wie die Bundespolizei ihre Ausbildungs- und Studienangebote präsentieren. 

 

Neben Informationsständen wird es auch eine Ausstellung der Fahrzeuge von der Flughafenfeuerwehr, der Flughafensicherheit und einem Follow-me-Fahrzeug geben. Interessierte können zudem die ankommenden und abfliegenden Flugzeuge auf der nahen BER-Südbahn beobachten. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Tombola, in der stündlich Preise verlost werden.

 

Die Anreise erfolgt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein kostenfreier Shuttlebus fährt ab 8:30 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung im 15-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Terminal 5 oder vom S-Bahnhof Waßmannsdorf direkt vor die ILA Halle A. Essen kann vor Ort bei einem Foodtruck erworben werden. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich.