Am BER starten Tag für Tag mehrere hundert Flugzeuge. Mit dem Informationstool TRAVIS sind all diese Flugbewegungen und die dazugehörigen Fluglärmmessdaten auf einer Karte für den BER zu sehen und abrufbar. Durch Anklicken eines der Flugzeuge gibt TRAVIS Auskunft über den Flugzeugtypen, die Airline und das Flugziel, zudem stellt TRAVIS Daten über die Flughöhe, die Geschwindigkeit und den Anflug- bzw. Steigwinkel zur Verfügung. Durch das Platzieren des Häuschen-Symbols aus der Kopfleiste auf einem beliebigen Punkt der Karte und den Klick auf ein Flugzeug wird u.a. angezeigt, in welcher Höhe das Flugzeug über das Haus fliegt und welchen seitlichen Abstand das Haus zur An- bzw. Abfluggrundlinie hat. Erkennbar sind zudem die an den Messstellen auftretenden Fluglärmpegel.
Darüber hinaus bietet TRAVIS eine Archiv-Funktion. Durch die Eingabe eines Datums und einer Zeit können bis zu zwei Monate in der Vergangenheit liegende Lärmereignisse im Nachhinein analysiert werden. Auch ein „Abspielen“ der Flugbewegungen im Zeitraffer ist möglich.
Über die TRAVIS-Karte können mit einem Klick auf die Messstellen auch die aktuellen Fluglärmmessdaten sowie Messberichte angezeigt werden.
Nachdem der Flugverkehr vor allem im Jahr 2020 und zu Beginn des Jahres 2021 aufgrund der Coronapandemie quasi zum Erliegen gekommen war, ist seitdem ein deutlicher Anstieg der Starts und Landungen am BER zu verzeichnen. Im Jahr 2022 wurden durchschnittlich knapp 14.000 Flugbewegungen und 1,7 Millionen Reisende pro Monat gezählt.
Anhand der Flugspuren lassen sich alle Flugbewegungen am BER nachvollziehen. Dabei gibt die Farbe der Flugspuren die Höhe des jeweiligen Fluges an. So ist gut nachvollziehbar, dass viele Flugzeuge die vorgegebene Flugroute ab einer gewissen Höhe verlassen. Dies ist für Flugzeuge mit Düsenantrieb ab einer Höhe von 5.000 Fuß (etwa 1.500 Meter), für Flugzeuge mit Propellerantrieb ab 3.000 Fuß (etwa 1.000 Meter) möglich. Voraussetzung dafür ist jedoch die Freigabe durch den zuständigen Tower.
Die zwei folgenden Karten zeigen die Flugspuren der verkehrsreichsten Tage 2022, einmal für den Westbetrieb, bei dem die Flugzeuge in Richtung Westen starten und landen und einmal für den Ostbetrieb, bei dem die Flugzeuge in Richtung Osten unterwegs sind. An zwei Drittel der Tage des Jahres 2022 herrschte Westbetrieb, für ein Drittel Ostbetrieb. Das Jahr entsprach damit dem langjährigen Durchschnitt, denn die Verteilung des Windes auf West- und Ostwind war in den letzten 10 Jahren vergleichbar.
Bei Westbetrieb:
Der verkehrsreichste Tag bei Westwind war 2022 der 8. April. An diesem Freitag konnten zum Beginn der Osterferien in Berlin und Brandenburg insgesamt 605 Flugbewegungen gezählt werden. Auf der folgenden Karte zeigen die Flugspuren dieses Tages exemplarisch die bei Westwind üblichen Flugbewegungen.
Bei Ostbetrieb:
Der verkehrsreichste Tag bei Ostwind war im Jahr 2022 der 22. September. An diesem Donnerstag konnten 575 Flugbewegungen gezählt werden. Auf der folgenden Karte sind die Flugspuren dieses Tages zu sehen. Sehr gut erkennbar sind unter anderem die Flugspuren entlang der Hoffmannkurve, die bei Starts von der Südbahn in Richtung Osten geflogen wird.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Finden Sie Ihren passenden Kontakt zur Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
für Reisende
Fragen, Lob, Kritik
weitere Kontakte
Unsere Fachbereiche
Presse
Kontakt für Medienvertreter:innen
Jobportal
Stellen suchen und direkt bewerben
Ausbildung und Studium
Kontakt zum Personalbereich
Flächen und Immobilien
Kontakt zur Abteilung Real Estate
Advertising und Media
Sie möchten am BER werben?
Nachbar Flughafen
Kontakt zur Umlandarbeit
Schallschutz BER
Bei Anliegen zum BER Schallschutzprogramm
Fluglärm
Für Ihre Hinweise, Fragen oder Beschwerden
Security und Services
Flughafenausweise und mehr
Einkauf und Beschaffung
Ihre Bewerbung bei uns
Räume und Konferenzen
Sie suchen Räumlichkeiten am BER?
Sie sind Reisende:r?
Für Lob und Kritik
Sie erreichen uns unter dieser Postadresse: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, 12521 Berlin
Was können wir für Sie tun?
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zur Flughafengesellschaft.